Wald pflegen – Holz nutzen – Klima schützen
Was wäre das Leben ohne den schönen und klimafreundlichen Rohstoff Holz?
In unseren naturnah und nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern wächst CO2-bindendes Holz immer wieder nach. Forstleute und Waldbesitzende nutzen das beliebte Naturprodukt hier nach höchsten internationalen Umweltstandards und stellen es für eine Vielzahl an regionalen Verwendungen bereit.
Die Ernte von Holz leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Waldpflege, denn Bäume brauchen kontinuierlich mehr Platz und Licht für ein gesundes Wachstum.
Aktuell leidet der Wald sehr unter der Klimakrise. Wir setzen bereits seit Jahren alles daran, die Widerstandskräfte der Wälder zu stärken. Ziel ist die Entwicklung standortgerechter, arten- und strukturreicher Mischwälder mit Bäumen verschiedener Alter, Höhe und Durchmesser.
Auf dem langen Weg zum Klimawald der Zukunft arbeiten wir vorrangig mit der natürlichen Ansamung heimischer Baumarten. Bereits heute sind 87 Prozent des Jungwaldes aus Naturverjüngung entstanden. Bei Bedarf ergänzen wir diese punktuell durch Pflanzung zusätzlicher hitze- und trockenheitstoleranterer Baumarten. Den Mischwaldanteil mit mehreren Baumarten konnten wir so bereits auf 82 Prozent in Rheinland-Pfalz ausbauen. Mehr Infos zum Wald im Klimastress unter klimawandel.wald.rlp.de
Wenden Sie sich in allen Waldfragen gerne an Ihre Forstämter im Westerwald: